Unsere Leistungen
Vorsorgeuntersuchunge U2-J2
Jugendschutzuntersuchungen
Impfungen und individuelle Impfberatung
Sonographie
EKG
Infusionen
Blutentnahmen, Akutlabor noch am selben Tag verfügbar
Abstriche, Urintests
Behandlung von akuten und chronischen Krankheitszuständen
- Integrative Verfahren
Vorsorgen




„Erziehung ist Beziehung“
In der Kinderheilkunde spielt die Prävention eine sehr große Rolle. Gerade im ersten Lebensjahr geht die Entwicklung in Meilenschritten voran. Alle Phasen beinhalten enorme Wachtsumsschritte mit den dazugehörigen Freuden und Krisen. Neue Fertigkeiten werden fast täglich dazugelernt. das Kind ergreift Besitz von seiner Umwelt und will sich darin bewegen, sie verändern. Mit einer unglaublichen Entwicklungsgewissheit treibt es seine eigene Entwicklung voran. Die Aufgabe von Eltern und Therapeuten besteht im sanften Beistand bei der Ent-Wicklung. Alle Dinge sind angelegt und es ist eine große erzieherische Kunst zu staunen wohin sich unsere Kinder ent-wickeln wollen.
Bei jeder Entwicklung können Probleme und Fragen auftauchen, weshalb die Kinder und Jugendmedizin insgesamt 13 Vorsorgeuntersuchungen vom frühen Säuglingsalter bis zur Adoleszenz (Erwachsenenalter) anbietet.
Schließlich spielen im Laufe eine Kinderlebens weitere pädagogische Einrichtungen wie Kindergarten und Schule ein große Rolle und nicht selten entstehen hier krankmachende Konflikte, die einer pädagogischen Intervention benötigen.
Aus diesem Grund werden unsere Vorsorgeuntersuchungen (U7a, U8, U9 und U10) neben dem Ärzteteam auch von erfahrenen Pädagoginnen und Elterntrainerinnen begleitet.
Naturheilverfahren

Integrative Medizin verstehen wir als gute Synthese aus Naturheilverfahren/Homöopathie und konventioneller Medizin.
Je nach Ursache gilt es unterschiedlich zu handeln.
Eine „Fraktur“ benötigt eine Reposition der Knochen und eine anschließende Ruhigstellung um die Heilung zu ermöglichen.
Ein „Mangel“ (z.B. Eisen,Jod,Selen, Vitamin D) benötigt das entsprechende Spurenelement.
Ein „Zuviel“ benötigt eine entsprechende Diät
Ein „Giftstoff“ sollte möglichst ausgeleitet werden
Eine „Funktionsschwäche“ sollte sanft (Homöopathie, Akupunktur,Darmsanierung etc.) geregelt werden.
Ein „seelisches Problem“ sollte auf seelischer Ebene behandelt werden
Ein „Schulproblem“ benötigt pädagogische Beratung.
Eine „bakterielle Überflutung“ benötigt ein Antibiotikum.
Eine „Viruserkrankung“ benötigt ein stabiles Immunsystem
Wenn man in diesem Sinne integrativ arbeitet, ermöglicht man Körper, Seele und Geist sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
„Medis curat Natura sanat“ (der Arzt behandelt die Natur heilt) Hippokrates